Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Jari Klose · Belchenstr. 23 · 73760 Ostfildern
E-Mail: Info@hiddencontact.com

1. Zugriffsdaten und Hosting

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z. B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.

Hosting

Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite werden teilweise durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Soweit im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf ihren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

Standorte unserer Dienstleister: USA. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit stützt sich auf die Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

2. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und zur Kontaktaufnahme

2.1 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung

Zum Zwecke der Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung benötigen und wir ohne deren Angabe die Bestellung nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.

Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu der Weitergabe an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellungs-, Zahlungs- und Versandabwicklung, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

2.2 Kundenkonto

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, indem Sie sich für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheiden, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Kundenkontoeröffnung sowie zur Speicherung Ihrer Daten für weitere zukünftige Bestellungen auf unserer Webseite. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

2.3 Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

3. Datenverarbeitung zum Zwecke der Versandabwicklung

Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.

4. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung

Bei der Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit diesen Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister.

4.1 Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung

Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z. B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Bei Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.

4.2 Betrugsprävention & Optimierung von Zahlungsprozessen

Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z. B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.

4.3 Stripe als Zahlungsdienstleister

Stripe: Wir bieten die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister Stripe, ℅ Legal Process, 510, Townsend St., San Francisco, CA 94103 (Stripe) abzuwickeln. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse, eine effiziente und sichere Zahlungsmethode anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In dem Zusammenhang geben wir folgende Daten an Stripe weiter, soweit es für die Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Name des Karteninhabers, E-Mail-Adresse, Kundennummer, Bestellnummer, Bankverbindung, Kreditkartendaten, Gültigkeitsdauer der Kreditkarte, Prüfnummer der Kreditkarte (CVC), Datum und Uhrzeit der Transaktion, Transaktionssumme, Name des Anbieters, Ort.

Ohne Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten kann eine Zahlung über Stripe nicht durchgeführt werden. Stripe nimmt bei Datenverarbeitungstätigkeiten eine Doppelrolle als Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter ein. Als Verantwortlicher verwendet Stripe Ihre übermittelten Daten zur Erfüllung regulatorischer Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f und lit. b DSGVO). Als Auftragsverarbeiter fungiert Stripe, um Transaktionen innerhalb der Zahlungsnetzwerke abschließen zu können (Art. 28 DSGVO, EU-Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen: Stripe Privacy Center.

Ihre Daten werden von uns bis zum Abschluss der Zahlungsabwicklung gespeichert. Dazu zählt auch der Zeitraum, der für Rückerstattungen, Forderungsmanagement und Betrugsprävention erforderlich ist. Adresse: Stripe Payments Europe Limited, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Ireland – Attention: Stripe Legal

5. Datenverarbeitung zum Zwecke transaktioneller E-Mails

Wir nutzen den Dienstleister Brevo (ehemals Sendinblue), einen Service der Sendinblue GmbH mit Sitz in Deutschland, für den Versand von transaktionellen E-Mails, z. B. Benachrichtigungen über Premiumfunktionalitäten für unsere Bestandskunden.

Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse.

Rechtsgrundlage: Erfüllung vertraglicher Pflichten bzw. Wahrung berechtigter Interessen an direkter Kundenkommunikation.

Datenverarbeitung in Drittländern: Brevo kann Server in den USA und anderen Ländern außerhalb der EU/des EWR nutzen (ohne Angemessenheitsbeschluss). Unsere Zusammenarbeit stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln.

Weitere Informationen: Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Details: Brevo Datenschutzerklärung.

6. Werbung per E-Mail

6.1 E-Mail-Newsletter mit Anmeldung

Bei Anmeldung zu unserem Newsletter versenden wir diesen aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Abmeldung jederzeit über den Link im Newsletter oder per Nachricht an die unten angegebene Kontaktmöglichkeit. Danach löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, sofern keine weitere Einwilligung/gesetzlich erlaubte Nutzung vorliegt.

6.2 E-Mail-Newsletter ohne Anmeldung & Widerspruch

Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware/Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, senden wir Ihnen gemäß § 7 Abs. 3 UWG Angebote zu ähnlichen Produkten. Widerspruch jederzeit kostenfrei über Link in der E-Mail oder per Nachricht an die Kontaktadresse.

6.3 Newsletterversand über Dienstleister

Der Newsletter wird ggf. durch Dienstleister im Auftrag versendet. Angemessenheitsbeschluss: Kanada. Weitere Dienstleister können Server in den USA/außerhalb EU/EWR nutzen (ohne Angemessenheitsbeschluss); Grundlage: EU-Standardvertragsklauseln.

6.4 Bewertungsbitten per E-Mail

Mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für Bewertungsbitten. Widerruf jederzeit wie oben beschrieben. Versand ggf. über Dienstleister (USA; Grundlage: EU-Standardvertragsklauseln).

7. Cookies und weitere Technologien

7.1 Allgemeine Informationen

Wir verwenden Technologien (u. a. Cookies), um Funktionen bereitzustellen (z. B. Warenkorb) und die Nutzung zu analysieren. Dabei werden IP-Adresse, Zeitpunkt, Geräte-/Browser-Infos sowie Nutzungsdaten (z. B. Warenkorbinhalte) verarbeitet. Rechtsgrundlage: überwiegende berechtigte Interessen an einer optimierten Darstellung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) sowie ggf. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Cookie-Einstellungen finden Sie in Ihrem Browser (Microsoft Edge™, Safari™, Chrome™, Firefox™, Opera™).

Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen – per Nachricht an die unten genannte Kontaktmöglichkeit oder über folgenden Link: Www.hiermussnochwashin.de. Bei Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein.

7.2 Cookiebot Consent Management Plattform

Wir setzen Cookiebot (Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark) ein, um über eingesetzte Technologien zu informieren sowie Einwilligungen einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO i. V. m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO). Gespeichert werden u. a. anonymisierte IP, Datum/Uhrzeit, Browser-Infos, Referrer-URL, Einwilligungsverhalten sowie ein anonymer Schlüssel. Löschung nach zwölf Monaten, sofern keine weitere Einwilligung/zulässige Nutzung vorliegt.

8. Einsatz von Cookies und anderen Technologien zu Webanalyse und Werbezwecken

Soweit Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), verwenden wir die nachfolgenden Drittanbieter-Technologien. Nach Zweckfortfall/Ende des Einsatzes löschen wir die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten. Widerruf jederzeit mit Wirkung für die Zukunft (siehe Abschnitt „Cookies und weitere Technologien“).

8.1 Adobe-Dienste

Anbieter: Adobe Systems Software Ireland Limited, Irland. Übermittlungen i. d. R. an Adobe Inc., USA (ohne Angemessenheitsbeschluss), Grundlage: EU-Standardvertragsklauseln. IP-Adressen werden vor Speicherung gekürzt bzw. durch generische IP ersetzt.

Adobe Fonts: Zur einheitlichen Darstellung werden via Script Code Daten (IP, Zeitpunkt, Geräte/Browser) an Adobe übermittelt und verarbeitet. Datenverarbeitung auf Basis einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen (Art. 26 DSGVO).

8.2 Google-Dienste

Anbieter: Google Ireland Ltd., Dublin, Irland. Übermittlungen an Google LLC, USA (ohne Angemessenheitsbeschluss); Grundlage: EU-Standardvertragsklauseln. IP-Anonymisierung aktiv; nur in Ausnahmefällen volle IP an Server in den USA. Soweit nicht abweichend angegeben: Verarbeitung auf Basis einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen (Art. 26 DSGVO). Weitere Infos in den Datenschutzhinweisen von Google.

Google Analytics: Webseitenanalyse (IP, Zeitpunkt, Geräte/Browser, Nutzungsdaten) mit pseudonymen Nutzungsprofilen; ggf. Cookies. Keine Zusammenführung mit anderen Google-Daten. Verarbeitung auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags.

Google Fonts: Einheitliche Darstellung per Script Code; Daten (IP, Zeitpunkt, Geräte/Browser) werden an Google übermittelt und dort verarbeitet.

YouTube Video Plugin: Im erweiterten Datenschutzmodus werden Daten (IP, Zeitpunkt, Geräte/Browser) an Google übermittelt und verarbeitet, nur wenn Sie ein Video abspielen.

9. Social Media

9.1 Social Plugins (Buttons)

Auf unserer Webseite werden Social Buttons als HTML-Links eingebunden. Beim Seitenaufruf besteht keine Verbindung zu den Servern der Anbieter. Erst durch Klick öffnet sich die Seite des jeweiligen Netzwerks in einem neuen Fenster.

9.2 Unsere Onlinepräsenzen

Mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) können Betreiber sozialer Netzwerke bei Besuch unserer Onlinepräsenzen Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken verarbeiten (u. a. Cookies, pseudonyme Nutzungsprofile). Details entnehmen Sie den Datenschutzhinweisen der Anbieter; wir unterstützen Sie bei Bedarf.

Facebook / Instagram (Facebook Ireland Ltd., Dublin, Irland): Übermittlungen an Facebook Inc., USA; Grundlage: EU-Standardvertragsklauseln. Fanpage-Besuch: gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO; Insights-Daten).

YouTube (Google Ireland Ltd., Dublin, Irland): Übermittlungen an Google LLC, USA; Grundlage: EU-Standardvertragsklauseln.

LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Dublin, Irland): Übermittlungen an LinkedIn Corporation, USA; Grundlage: EU-Standardvertragsklauseln.

10. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

10.1 Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte:

  • Art. 15 DSGVO: Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
  • Art. 16 DSGVO: Berichtigung unrichtiger bzw. Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten.
  • Art. 17 DSGVO: Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit keine Ausnahmen greifen (u. a. rechtliche Verpflichtung, öffentliches Interesse, Rechtsansprüche).
  • Art. 18 DSGVO: Einschränkung der Verarbeitung, z. B. bei Streit über Richtigkeit oder bei Widerspruch.
  • Art. 20 DSGVO: Datenübertragbarkeit.
  • Art. 77 DSGVO: Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Widerspruchsrecht: Soweit wir Daten zur Wahrung überwiegender berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bei Direktmarketing können Sie jederzeit widersprechen. Bei anderen Zwecken besteht das Widerspruchsrecht, wenn Gründe aus Ihrer besonderen Situation vorliegen. Nach Widerspruch verarbeiten wir Ihre Daten nicht weiter, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bei Direktmarketing verarbeiten wir Ihre Daten nicht weiter zu diesem Zweck.

10.2 Kontaktmöglichkeiten

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum oder per E-Mail an Info@hiddencontact.com.

Datenschutzerklärung erstellt mit dem Trusted Shops Rechtstexter in Kooperation mit FÖHLISCH Rechtsanwälte.